Die Lebensmittelampel

Transparenz für gesundes Essen und Ernährung

  • Startseite
  • FoodCheck für iPhone / iPad
    • FoodCheck – Hintergründe
    • FAQ – Häufige Fragen zur App
  • Die App-Übersicht in 3 Minuten
  • Blog & News
  • Kontakt

FoodCheck – Die Lebensmittelampel als App

Die Lebensmittelampel als schnelle Hilfe um Stolperfallen zu vermeidenDie Lebensmittelampel steht für den Kern der App «FoodCheck». Alles begann mit der Idee, auch im deutschsprachigen Raum den Einkauf wirklich simpel zu machen. Niemand hat die Zeit, Kalorien und Nährwerte im Supermarkt umzurechnen. Aber dick werden wir doch alle irgendwie… Daher schien die Ampel geeignet, schon beim Einkauf den Fett- & Zuckerfallen den Kampf anzusagen. Was es erst gar nicht in den Einkaufswagen schafft, das kann auch später nicht daheim als Versuchung auf seine Chance lauern.

Mittlerweile ist «FoodCheck» über die reine Ampelkennzeichnung weit hinausgewachsen und enthält einen vollwertigen Einkaufsratgeber für den hektischen Alltag. Die neuen Nährwertangaben (so wie sie spätestens ab 2017 verbindlich auf jedem Produkt stehen müssen) wurden ebenfalls ergänzt und man kann nun blitzschnell zwischen den Angaben der Verpackung und der Ampelansicht umschalten.

Die komplette Nährwerteansicht, so wie man sie auf Produktverpackungen findet. Natürlich interaktiv zur Berechnung des Tagesbedarfs.«FoodCheck» Nutzer können sich daher für mehr als 25.000 beliebte Markenlebensmittel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (darunter auch regionale Besonderheiten) die Ampelfarben oder die entsprechende Nährwertetabelle anzeigen lassen.

Dabei zeigt sich schnell: Ampelkennzeichnung & die aufgedruckten Nährwerte ergänzen sich hervorragend! In Sekundenschnelle wird erkennbar, was die unscheinbaren Zahlen in rot / gelb / grünen Punkten eigentlich bedeuten. Fett-, Salz- oder Zuckerbomben ist damit die Tarnung entzogen und es wird klar, was da genau im Einkaufswagen landet. Dank des interaktiven Schiebereglers ist es zusätzlich möglich, die persönlichen Verzehrmengen anzupassen. So wird, bspw. über die Angabe des individuellen Tagesbedarfs, auch nachvollziehbar ob vielleicht die kleine Packung oder ein Stückchen Schokolade nicht doch noch in den Tagesplan passt.

Übrigens, den Tagesbedarf kann jeder Nutzer persönlich hinterlegen. Dazu wird er durch ein Menü geführt und bekommt nach Beantwortung von nur vier Fragen seine tägliche Kalorien-Höchstgrenze ausgerechnet.

Probieren Sie „FoodCheck“ aus – sie werden überrascht sein wie leicht gesunde  Ernährung plötzlich fallen kann!

Die Kategorienliste enthält von A wie alkoholfreie Getränke bis Z wie Zuckerersatzprodukte praktisch alle wichtigen Produkte.
Die Lebensmittelampel als schnelle Hilfe um Stolperfallen zu vermeiden
Die komplette Nährwerteansicht, so wie man sie auf Produktverpackungen findet. Natürlich interaktiv zur Berechnung des Tagesbedarfs.
Übersicht FoodCheck App & Lebensmittelampel
Mahlzeiten und deren Gesamtwerte blitzschnell und kinderleicht erstellen. Ideal, für den Überblick über die Ernährung!
Mahlzeiten anlegen mit der Lebensmittelampel
Mahlzeiten können übersichtlich verwaltet und beliebig erstellt werden.


Lebensmittelampel & Bluthochdruckpatienten

Die App kann aber noch mehr! Speziell Diabetiker, Bluthochdruckpatienten oder Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen haben nun ganz neue Möglichkeiten um ihren Einkauf und ihre Ernährung zu gestalten. Die App macht es einfach, Mahlzeiten aus mehreren Lebensmitteln anzulegen und einmal zu überprüfen, wie denn das Lieblingsfrühstück oder ein Rezept aus heimischer Produktion so abschneidet. Besonders die Salz- und Zuckerwerte sind hier oft sehr aufschlußreich und die Ampel kann helfen, den persönlichen Verbrauch zu reduzieren, ohne am Genuß zu sparen.

Alle Nährwerte werden auch hier spielend einfach ersichtlich. Leben Sie gesünder, werden schlanker und fühlen Sie sich besser, ganz ohne Diät und schlechtes Gewissen. Beginnen Sie das gesunde Leben schon beim Einkauf mit „FoodCheck“, damit die echte Diät gar nicht erst nötig wird!

Ihre persönliche Version von „FoodCheck – Die Lebensmittelampel“ erhalten Sie hier im AppStore!

Comments

  1. Jane Franz says

    25. Januar 2016 at 14:50

    Ich weiß nicht, ob diese Frage schon einmal gestellt wurde. Ich würde diese App sehr gerne nutzen, habe aber nur ein ipad, das ich logischerweise nicht zum einkaufen mitschleppe. Gibt es die App irgendwann auch auf android?

    Antworten
    • Jommi says

      26. Januar 2016 at 11:37

      Hallo Frau Franz,

      Das ist sicherlich denkbar – immer natürlich auch abhängig davon wie die aktuelle App aufgenommen wird. Wenn die Reaktionen gut sind, dann folgen auch Umsetzungen für andere Systeme. Eine iPad Version war bereits ein Schritt in die Breite und es freut uns, daß Sie offensichtlich gut damit zurecht kommen!

      Antworten
  2. Marco says

    18. September 2016 at 10:17

    Ist ein Barcode-Scanner integriert?

    Antworten
    • Jommi says

      19. September 2016 at 09:45

      Hallo Marco,

      Ja, ein Barcode-Scanner ist integriert. Dieser dient allerdings primär zum besseren verwalten der Produkte und Lebensmittel, bspw. wenn man ein Produkt oft nutzt. Dann kann man für eine Portionsmenge den Barcode hinterlegen und muss nicht mehr suchen und einstellen wie viel man gegessen hat. Für einige Produkte sind auch allgemeine Barcodes hinterlegt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Partner & Unterstützer der Lebensmittelampel

Deutsche Kinderhilfe empfiehlt FoodCheck - Die Lebensmittelampel

„Gesunde Diskussion“, auch hier:

Nährwert- & Ampelnews auf Twitter Lebensmittel Blog per RSS feed erhalten Lebensmittel Ampel auf Facebook folgen

Interessantes im Web

  • Kalorienrechner Den täglichen Kalorienverbrauch schnell errechnen
  • Krankenkassen fordern Lebensmittelampel Kassen, (Kinder-)Ärzte, dt. Herzstiftung & viele mehr befürworten die Ampel
  • ARD Thema Gesundheit ARD Themenwoche zu Lebensmittelkennzeichnung & gesunder Ernährung

Neueste Blogeinträge

  • Rhabarber – Der leckere Frühlingsbote
  • Erdbeeren – Verführerisch lecker und rot wie die Sünde
  • Proteine – Nicht (nur) das Gelbe vom Ei
  • La dolce vita – Zucker im Alltag
  • Fett – Aber lass Dir trotzdem mal nicht die Butter vom Brot nehmen!
  • Gesund Frühstücken, aber richtig!
  • Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Diättrends
FoodCheck im App Store laden

© 2009-2021 · Die Lebensmittelampel / FoodCheck · Impressum · Pressematerial