Die Lebensmittelampel

Transparenz für gesundes Essen und Ernährung

  • Startseite
  • FoodCheck für iPhone / iPad
    • FoodCheck – Hintergründe
    • FAQ – Häufige Fragen zur App
  • Die App-Übersicht in 3 Minuten
  • Blog & News
  • Kontakt

Häufige Fragen zur App

Die App ist einfach und verständlich gestaltet, aber trotzdem gibt es einige Funktionen oder Fragen die nicht sofort ersichtlich sind. Wenn darüberhinaus noch etwas fehlt, dann schreibt uns doch eine kurze Mail.

#1 – Ich suche Frischprodukte…?

Ergänze einfach „Frischprodukt“ oder „Grundnahrungsmittel“ zu Deiner Suche, und schon werden alle Hersteller ausgeblendet.

#2 – Wie ergänze ich mein Lieblingsprodukt?

Tippe auf das „+“ Symbol links oberhalb jeder Liste und wähle „Produkt erstellen“ aus.

#3 – Wie funktioniert das mit den Mahlzeiten…?

Mahlzeiten, bspw. ein Frühstück, können über den Bereich „Mahlzeiten“ am unteren Rand des Bildschirms erreicht und angelegt werden.

#4 – Wie verändere ich ein Produkt oder eine Mahlzeit?

Unter jedem Produkt oder einer Mahlzeit steht ein „Bearbeiten“ – Knopf. Diesen antippen und die gewünschten Änderungen vornehmen. Speichern nicht vergessen!

#5 – Ich will nicht immer wiegen, was kann ich tun?

Wer häufig die gleichen Speisen isst kann bequem das Produkt „Bearbeiten“ (s. #4). Dort gibt es die Möglichkeit, eine eigene Portionsmenge festzulegen, bspw. 1 Scheibe Brot, 1 Becher Joghurt, etc.  So muss nur einmal gemessen werden und die korrekten Angaben sind später verfügbar.

#6 – Wie finde ich die eigenen Portionsmengen?

Oberhalb des Schiebereglers auf „Gewicht“ tippen, um eigene Portionsmengen angezeigt zu bekommen. Wenn noch keine angelegt wurden (s. #5) erscheint immer „variable Menge„.

#7 – Wozu dient der große blaue Knopf auf der Linie?

Dieser Schieberegler ermöglicht schnell und unkompliziert das verändern der Portionsmenge. In der Nährwertansicht sieht man dadurch blitzschnell, wie sich mit der Portion die Tageszufuhr verändert.

#8 – Was ist die Tageszufuhr?

Die empfohlene Tagesmenge, die wir täglich von einem Nährwert essen können. Landet man oft darüber gibt es die bekannten Probleme – die Bikinifigur leidet (Fett, Kohlenhydrate, Kalorien) oder der Blutdruck (Salz).

#9 – Woher kenne ich meine empfohlene Tageszufuhr?

Beim ersten Start erscheint eine Hilfe zur Erstellung des persönlichen Kalorienprofils. Anpassen und ändern kann man es unter „Einstellungen“ am unteren Rand der App und dann „Kalorienprofil ändern„.

#10 – Das Kalorienprofil errechnet viel zu viele Kalorien, da werde ich garantiert dick!?

Hast Du etwa bei Deinen Aktivitätswerten geschummelt…? Wir glauben zwar alle wir wären sportlich, aber die traurige Wahrheit ist: die meiste Zeit verbringen wir „Fast ausschließlich sitzend“ (Möglichkeit 2). Lies nochmal genau, ob Du wirklich so sportlich bist wie Du denkst.

#11 – Jetzt verstehe ich alles und finde die App super!

Klasse, das freut uns. Bitte nimm Dir dann doch zwei Minuten und erzähle Deinen Freunden von uns. Oder bewerte uns im App Store mit 5 Sternen – wir entwickeln die App kontinuierlich weiter, aber ohne Feedback und auch ein paar neue Kunden geht es leider nicht ewig weiter.

#12 – Ich habe alles gelesen, aber noch Fragen!

Kein Problem, dafür sind wir da. Schreib uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FoodCheck im App Store laden

© 2009-2022 · Die Lebensmittelampel / FoodCheck · Impressum · Pressematerial