Die Lebensmittelampel

Transparenz für gesundes Essen und Ernährung

  • Startseite
  • FoodCheck für iPhone / iPad
    • FoodCheck – Hintergründe
    • FAQ – Häufige Fragen zur App
  • Die App-Übersicht in 3 Minuten
  • Blog & News
  • Kontakt

Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Diättrends

Sylvester und Weihnachtsgebaeck mit SektglaesernDas neue Jahr hat gerade erst begonnen. Christstollen, Käsefondue und sonstige Weihnachtssünden sind mit der letzten Silvesterrakete abgeschossen und passé. Ab jetzt wollen wir alle besser, gesünder leben, kaum Alkohol und keine Zigaretten, weniger Fleisch und dafür mehr Bewegung.

Allein, die Vorsätze sind frisch und voller Elan, doch offenbart die Realität die Versäumnisse des vergangenen Jahres. Der Skianzug für den Winterurlaub saß letztes Jahr noch nicht so knackig? Im Winterschlussverkauf passt die nächste Größe einfach viel besser? Oder überkommen einem beim Anblick des Badeanzugs ganz dunkle Vorahnungen?

Gottseidank kommen Anfang des Jahres pünktlich die aktuellen Abnehmtipps in den Hochglanzmagazinen. Jeder Bedarf wird bedient – was darf es denn diesmal sein? Eine neue, effektive Crashdiät um auf den Urlaubsfotos demnächst eine gute Figur zu machen oder doch eine langfristige Ernährungsumstellung, die peu a peu ihren Erfolg zeigt.

Der Hauptfeind: Zucker – Zucker ist das neue Fett. 

Kleiner Tipp: Einfach mit wenigen Klicks auf der FoodCheck – Die Lebensmittelampel-App beim Einkauf darauf achten , dass die Lebensmittel einen niedrigen Zuckeranteil besitzen.

Trendfood 2016

Nachdem im vergangenen Jahr der Grünkohl aus den USA als Kale reimportiert wurde und anstelle mit Gänseschmalz und Mettwurst jetzt im Green Smoothie oder mit Kokosöl wahre Wunder versprach, liegt der Wettbewerb um den Titel Trendfood 2016 zwischen Matchapulver und Algen.

Grüntee, gerade in seiner exklusiven pulverisierten Form steht schon länger im Verdacht, Fettabbau- unterstützende Eigenschaften zu besitzen und zu entschlacken.

Nicht minder vielversprechend bleiben Algen, die man bisher eher als Ummantelung von Sushi kannte. Ihr Jodgehalt soll ein Stoffwechselbooster sein. Na dann, ran an den Wakamesalat!

In dem Zusammenhang werden übrigens Mineralstoffe ab diesem Jahr ein wesentlich größere Rolle spielen: Chrom, Jod und Eisen lassen die Fettpölsterchen schmelzen.

Neue Diäten

Gemüse-Auswahl präsentiert von einer jungen FrauClean eating wird in diesem Jahr ein großes Thema sein. Keine Ahnung was das ist? Einfach mal die Oma nach Vollwertkost fragen, so hieß das vor 50 Jahren. Keine Tiefkühlkost, kein Fertiggericht, sondern in Ruhe und stundenlang über Märkte, Reformhäuser und in der Küche verbringen. Viel Vergnügen! Ein schöner Vorsatz – und garantiert schnell gebrochen. Aber es gibt ja noch Alternativen:

Flott und radikal bietet sich hier die Paradiesdiät an. Obst und Gemüse im Rohzustand, also wie im Paradies, lässt blitzschnell die Pfunde purzeln (und hinterher garantiert mindestens genauso schnell wieder hochkrabbeln). Ideal für den Urlaub in 14 Tagen, denn länger sollte eine derartig einseitige Ernährung auch nicht dauern.

Nachdem man im vergangenen Jahr mit der Paleo-Diät bereits gelernt hat, wie ein Neanderthaler zu essen pflegt, folgt dem in diesem Jahr mit der Pegan-Diät der vegane Steinzeitmensch. Wenn das Fred Feuerstein wüsste! Wobei hinzugefügt werden muss: ganz auf Fleisch muss man dabei nicht verzichten, wohl aber auf Molkereiprodukte, sowie Zucker und Gluten.

Und wenn man doch nicht durchhält…?

Logo von FoodCheck - Die Lebensmittelampel als AppNa, wie lange halten wir so eine strikte Ernährung nun wohl durch? Tja… 

Und wenn wir einfach beim Einkauf ein bisschen darauf achten, nicht nur die Kalorienbomben in den Einkaufswagen zu legen? Klingt fast schon zu einfach, aber problemlos mit der Lebensmittelampel-App möglich. Die einzelnen Produkte im Supermarkt checken und schon wird klar: Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Und nicht jeder Pudding muss Sünde sein. Also, Augen auf beim Einkauf – Und mit der Lebensmittelampel auf der sicheren Seite sein!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Partner & Unterstützer der Lebensmittelampel

Deutsche Kinderhilfe empfiehlt FoodCheck - Die Lebensmittelampel

„Gesunde Diskussion“, auch hier:

Nährwert- & Ampelnews auf Twitter Lebensmittel Blog per RSS feed erhalten Lebensmittel Ampel auf Facebook folgen

Interessantes im Web

  • ARD Thema Gesundheit ARD Themenwoche zu Lebensmittelkennzeichnung & gesunder Ernährung
  • Kalorienrechner Den täglichen Kalorienverbrauch schnell errechnen
  • Krankenkassen fordern Lebensmittelampel Kassen, (Kinder-)Ärzte, dt. Herzstiftung & viele mehr befürworten die Ampel

Neueste Blogeinträge

  • Rhabarber – Der leckere Frühlingsbote
  • Erdbeeren – Verführerisch lecker und rot wie die Sünde
  • Proteine – Nicht (nur) das Gelbe vom Ei
  • La dolce vita – Zucker im Alltag
  • Fett – Aber lass Dir trotzdem mal nicht die Butter vom Brot nehmen!
  • Gesund Frühstücken, aber richtig!
  • Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Diättrends
FoodCheck im App Store laden

© 2009-2022 · Die Lebensmittelampel / FoodCheck · Impressum · Pressematerial